![]() |
EUMABOND INFOPORTAL ! |
In der Praxis !
|
![]() |
Flächenverklebung
Die Flächen werden vorbereitet (entfettet, entstaubt und von sonstigen Verunreinigungen befreit) danach wird der Kleber gleichmäßig aufgesprüht. Nach der vorgegebenen Ablüftzeit (2 Minuten Ablüftzeit maximale offene Zeit von 30 Minuten) werden die Flächen aufeinandergelegt und verpresst.
Formverklebung
Beim Formverkleben muss die erste Lage in die Schablone gelegt und der Form entsprechend fixiert werden. Zu entscheiden ist, ob die diese Lage vorher mit Kleber eingesprüht wird. Die folgenden Lagen werden ebenfalls mit Kleber eingesprüht und nach entsprechender Ablüftzeit (siehe oben) fest aufeinander gepresst (2,5Kg/m²). Wichtig hierbei ist, dass die Lagen vorher richtig positioniert werden, da kein Nachkorrigieren möglich ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Schmale Kanten bekleben
Um an schmalen Kanten wie Tischplatten oder stehenden Korpusseiten den Kleber auftragen zu können deckt man die Kante ab und sprüht den Kleber in einem Winkel von ca. 30° auf die Kante. Da der Kleber sehr zähflüssig ist wird die gegenüberliegende Seite der Platte nicht vom Kleber erfasst. Bei gebogenen Kantenverlauf klebt man die Fläche mit einem Streifen Klebeband ab. Die an der Unterseite entstandenen Fäden lassen sich leicht nach vorne ziehen und entfernen. |
||
![]() |
||
zur Hauptseite | ||
![]() |
||
Was versteht man unter Sprühkontaktkleber ? | ||
Das System | ||
Was kann ich alles damit verkleben ? | ||
In der Praxis | ||
Häufig gestellte Fragen | ||
Technische Daten | ||
Kontakt | ||
Bezugsquellen | ||
Download | ||
![]() |
![]() |
Eumabond.de | Nutzungsbedingung | Impressum |